1) zufälliger Baum (Beispiel) +---5---+ | | +-2-+ 6---+ | | | 1 +3+ +-10----+ | | | 4 +-8-+ +-14-+ | | | | 7 9 +13 15 | +12 | 11 Eingabereihenfolge: 5,2,6,1,3,10,4,8,14,7,9,13,15,12,11 oder ... 2) unbalancierter Baum (wc) (nur rechte Seite) 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 \ 15 oder 15 bis 1 15 / 14 / ... => Array Eingabereihenfolge 1,2,3,... oder 15,14,13,... 3) optimaler Baum +---8---+ => 1. Zeile | | +-4-+ +-12--+ => 2. Zeile | | | | +2+ +6+ +10+ +14+ => 3. Zeile | | | | | | | | 1 3 5 7 9 11 13 15 => 4. Zeile Die Eingabe kann Zeilenweise (Reihenfolge innerhalb der Zeile egal) erfolgen: 8,4,12,2,6,10,14,1,3,5,7,9,11,13,15 oder 8,12,4,2,10,6,14,7,5,3,1,9,11,13,15 oder auch nicht 8,4,2,1,6,3,5,7,12,10,9,11,14,13,15 oder ...