Experimentierkurs Fachdidaktik Physik
Kantonsschule Rämibühl Zürich
Montag, 16. Juli bis Mittwoch 18. Juli 2007
M. Lieberherr

Zimmer 338
Zentrales Experiment: mechanisches Wärmeäquivalent
Wärmeausdehnung, Wärmekapazität, Schmelzen, Verdampfen, Dampfdruck, Feuchte

Zimmer 339
Zentrales Experimente: Thermoelektrischer Generator, Stirlingmotor
Lesliewürfel, Boyle-Mariotte, Universelle Gaskonstante

Zimmer 340
Zentrales Experiment: Harmonische Schwingung als Projektion einer Kreisbewegung
Feder- und Fadenpendel, Überlagerung von Schwingungen, Spektren von Pfeifen- und Saitenklängen, Lochsirene, gedämpfte Schwingung

Zimmer 342
Zentrales Experiment: Wellenwanne
Wellenausbreitung, Interferenz und Beugung (Sicherheit Laser, Gasflaschen)

Zimmer 343
Zentrales Experiment: Radonzerfall
Aktivitätsmessung, Würfel, Zählstatistik (Sicherheit rad. Quellen und Strahlung)

Zimmer 344
Zentrales Experiment: Photoeffekt
Elektronenbeugung, Spektrallampen, Animationen zur SRT, Quarkmodell

Teilnehmer 16.-17. Juli

Teilnehmer 17.-18. Juli
Zum Seitenanfang
last update: 19. Juli 2007/Lie.