Dieses Datei beschreibt wie die Datei mit den Versuchdaten aufgebaut ist. Die Konstanten müssen vor den Messdaten definiert werden Kommentarzeichen ist "#", ab diesem Zeichen wird nichts mehr eingelesen Konstanten Folgende drei Konstanten müssen abgegeben werden Datum [dd.mm.yyyy] 0 ml, MK Fitting [in mm als Kote] Messungen 'Zeit [MEZ]' 'Volumen [ml]' # Kopfzeile hh:mm:ss [in ml] . . . Beispiel einer Datei: Konstanten Datum: 05.12.2005 Probe: 5/10o, europäisch Schlauch: 2, normal Fitting: oben 1, unten 2 Quetschrohr: Nute unten Fotos: 251, 252, 253 Buerette: 25 # ml 0 ml: 619 # üWB OK Ueberlauf: 17 # üWB OK Uhrenglas MK Fitting: 86 # üWB Buerette: 25 ml Bemerkung: Probe steht in der Wanne Messungen 'Zeit [MEZ]' 'Volumen [ml]' # 18:46:00 System ist Luftleer, warten bis bei 0 ml 18:58:24 0.0 18:58:45 0.5 18:59:23 1.5 19:00:08 2.5 19:01:12 4.0 19:02:20 5.5 19:04:19 8.0 19:05:34 9.5 19:07:17 11.5 19:11:32 16.0 19:12:33 17.0 19:13:36 18.0 19:15:14 19.5 19:21:14 24.5 19:21:52 25.0