Uni Bremen Home Department of Geosciences - Geochemistry & Hydrogeology - Klagenfurter Strasse - D-28359 Bremen - Germany
Marine Geochemistry - Laboratory Methods

inLab Main

Tipps-page

Umrechnung von Permeabilitaet in kf-Wert
Prinzip der kf-Wert ist der Durchlässigkeitsbeiwert, der eigentlich einen viskositätsabhängigen Term ( ρ g η-1) enthält.
Da der kf-Wert meist für Grundwasser verwendet wird, kann dieser Term als quasi-Konstante ( etwa 7.5 106 bei temp= 10°C und Dichte 1000 kg m-3) angesehen, und in den kf-Wert mit eingerechnet werden.
Für geothermische Berechnungen oder für Berechnungen in Mehrphasensystemen (d.h. bei abweichenden Temperaturen oder Viskositäten) muss aber die Permeabilität verwendet werden.
Gleichungkf = K ρ g η-1
Variablen
Name EinheitBeschreibung typ. Wert
t°CTemperatur10
kfm s-1Durchlässigkeitsbeiwert1 10-5
Km2Permeabilität 1 10-12
ρkg m-3Dichte1000
gm s-2Erdbeschleunigung9.81
ηkg m-1 s-1dynamische Viskosität1.0 10-3
νm2 s-1kinematische Viskosität 1.0 10-6
faktorm-1 s-1 Umrechnungsfaktor K auf kf7.5 106
dyn. Viskosität η die dynamische Viskosität η ist temperaturabhängig. für Wasser gilt:
η [kg m-1 s-1] = 1.78 10-3 ( 1 + 0.0337 t + 0.000221 t2 )-1
Grundgleichung kf = K ρ g η-1 mit faktor = ρ g η-1 ergibt sich kf = K faktor oder K = kf faktor-1
Umrechnungsfaktor Permeabilität auf kf
t °C ρ=1000 kg m-3 ρ=1050 kg m-3 ρ=1100 kg m-3 ρ=1200 kg m-3  
0 5.51 106 5.79 106 6.06 106 6.61 106 m-1 s-1 
5 6.47 106 6.79 106

7.12 106

7.76 106 m-1 s-1 
10 7.49 106

7.86 106

8.24 106 8.99 106 m-1 s-1 
15 8.57 106 9.00 106 9.43 106 1.03 107 m-1 s-1 
20

9.71 106

1.02 107 1.07 107 1.17 107 m-1 s-1 
25 1.09 107 1.15 107 1.20 107 1.31 107 m-1 s-1 
30 1.22 107 1.28 107 1.34 107 1.46 107 m-1 s-1 
typische Permeabilitäten für verschiedene Locker- und Festgesteine
(Freeze & Cherry, 1979)
Gestein von bis  
Kies 10-7 10-10 m2
Sand 10-9 10-13 m2
siltiger Sand 10-10 10-14 m2
Silt, Loess 10-12 10-16 m2
Geschiebemergel 10-13 10-19 m2
Mariner Ton, unverw. 10-16 10-19 m2
Schiefer 10-16 10-20 m2
ungeklüftete Metamorphite und Tiefengesteine 10-17 10-20 m2
Sandstein 10-13 10-17 m2
Kalk, Dolomit 10-13 10-16 m2
geklüftete Metamorphite und Tiefengesteine 10-11 10-15 m2
poroeser Basalt 10-9 10-14 m2
Karst 10-9 10-13 m2
Umrechnung auf Darcy Permeabilitäten werden statt in m2 auch gerne in noch Darcy ( D = cm2 cP atm-1 s-1) angegeben
Der Umrechnungsfaktor ist dimensionslos und beträgt 9.8692 10-13
K [m2 ] = K [D] * 9.8692 10-13

page created by M.Kölling & T.Feseker