Kärtchen von Roman Kritik und Anregungen Schlüssel X (Y) X: Seitenummer der Frage Y: Initial des Nachnamen des Dozenten 11 (S): Beachte, dass keine netto O_3-Produktion stattfindet. Meinst du in einem 24h-Zyklus, dann ist es klar. Aber am Tag gibt es eine Produktion, welche in der Nacht wieder abgebaut oder eben nicht da das O_3 evtl. in der Thurgau geblasen wurde und es dort auf dem Land kein NO gibt;-). 39 (S): Die Messstation in Arosa befindet sich schon fast in der Stratosphäre und daher wird die stratosphärische Ozonkonzentration gemessen. Diese hat aber abgenommen (5%) und genau das sieht man auch im Graph! In unsere Graph sieht man das besser als in dem: http://www.johnstonsarchive.net/environment/o3-ar.html Ich weiss jedoch nicht mehr wo in den Folien der ist. Unten in der Troposhäre hat O_3 natürlich zugenommen. 41 (S): ??? auf Grund des in 39 (S) gesagten, auf was bezieht sich das auf die Übung mit dem Föhn (eher nicht da dort nun Momentane zunahme) oder auf irgendeine Folie? 45 (S): Gibts da auch Zahlen? 49 (S): Wie heissen die alle (ich bin nicht "GOOGLE") 69 (S): Treibhausgas kann doch auch nur IR reflektieren (also nicht nur absorbieren)? Anthropogene Stoffe müssen doch nur die Bedingung oben erfüllen (CO_2 gibt es ja auch natürlich und anthropogen) 71 (S); CH_4 oxidiert zu CO_2 => es ist extrem sinnvoll CH_4 zu reduzieren. Zudem ist das GWP viel grösser als das von CO_2 z.B. 62 mal (20 Jahr). Siehe Folie 19 von S. 77 (S): GWP gibt es für einen beliebiegen Zeithorizont. Für den Zertifikathandel bzw. als üblichen Standard wurde 100 Jahre als Zeithorizont gewählt (stimmen die 100 Jahre). Siehe Folie 19 von S.